Loading...

Bachelor of Arts - BWL Dienstleistungsmanagement, Schwerpunkt Sportmanagement (m/w/d)

Details
Kennziffer:
2026.10AUS.1004

Bereich:
Personal- und Organisationsamt

Vertragsart:
duales Studium
Ansprechperson
Bayer, Amelie
07131/56-2360

Die Arbeitswelt des Sports bietet seit vielen Jahren vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Beschäftigungen an. Die freie Wirtschaft sowie das Vereinswesen profitieren dabei von einer hohen Popularität und Dynamik des Sports. Der Bachelor of Arts Studiengang - BWL Dienstleistungsmanagement mit Schwerpunkt Sportmanagement, qualifiziert Dich dabei fach- und praxisbezogen für die vielfältigen Aufgaben der Sportbranche.

Bei der Sportabteilung des Schul-, Kultur- und Sportamtes erhältst Du einen umfangreichen Einblick in die Vereinswelt des Sports, wirst Teil von Orga-Teams von Sportgroßveranstaltungen und arbeitest an Sportkonzepten in unterschiedlichen Bereichen mit.

WAS DICH ERWARTET
  • 3 Jahre Ausbildung/Studium
  • Fachpraktische Ausbildung beim Schul-, Kultur- und Sportamt der Stadt Heilbronn
    • Umfangreiche Einarbeitung in die Sportförderung
    • Unterstützung bei Sportprojekten (z.B.: Bewegungsförderungsprogramme)
    • Assistenz bei Sportveranstaltungen
  • Daneben erfolgt im dualen System das Studium an der DHBW Heilbronn, Campus Heilbronn
  • Wie bei der DHBW üblich wechseln die praktischen und theoretischen Abschnitte alle drei Monate
  • Bachelorarbeit am Ende der Praxisphase

Nähere Informationen zum Studiengang unter: www.dhbw-heilbronn.de

WAS DU MITBRINGST
  • Abitur oder Fachhochschulreife (bei Fachhochschulreife zusätzlich Studierfähigkeitstest an der DHBW Heilbronn erforderlich)
  • Freude am selbständigen Arbeiten und Teamfähigkeit
  • Freundlichkeit und Höflichkeit im Umgang mit Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
WAS WIR DIR BIETEN

Attraktives Ausbildungsgehalt

  • Erstes Ausbildungsjahr: 1.068,26 € brutto
  • Zweites Ausbildungsjahr: 1.118,20 € brutto
  • Drittes Ausbildungsjahr: 1.164,02 € brutto

Weitere Benefits

  • flexible Arbeitszeiten in den meisten Berufsfeldern
  • hohe Übernahmechancen
  • kostenloses Jobticket (Deutschlandticket oder JugendticketBW)
  • Ausbildungsprämie
  • individuelle Begleitung durch Ausbilder*innen
  • interessante Azubi-Projekte und Azubi-Events
  • Teilnahme an gemeinsamen Sportveranstaltungen
  • Starterwoche mit allen neuen Auszubildenden/Studierenden
  • Fortbildungen
JETZT BEWERBEN

Bewirb dich online und komm ins Team der Stadt Heilbronn! Wir freuen uns auf dich.

IST NOCH ETWAS UNKLAR? GERNE BEANTWORTEN WIR DEINE FRAGEN

Für fachliche Fragen steht Dir Herr Altin Zhegrova, Tel.: 07131/56-2470, und für organisatorische Fragen Frau Amelie Bayer, Personal- und Organisationsamt, Tel.: 07131 56-2360.

Besuche und Folge uns auf Instagram (@ausbildung.hn) und Tiktok (@ausbildung_stadt.hn)

Was Sie mitbringen sollten
Informationen zur Bewerbung